Machining Innovations Conference for Aerospace Industry
29.11. und 30.11.2023

Erfolgreich zwischen Industrie und Forschung

Die „Machining Innovations Conference for Aerospace Industry” bietet seit nun 22 Jahren sehr erfolgreich eine Plattform für Austausch und Diskussionen zwischen Wissenschaftlern sowie Experten aus der Industrie und steigert das Innovationpotenzial in der Luftfahrtfertigung.

19
Jahre Erfahrung
410
Industrievorträge
250
Wissenschaftliche Präsentationen
122
Live Demonstrationen
153
Stunden zum Netzwerken

Organized by

IFW

Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

IFW

Mehr Informationen auf unserer Institutswebsite:
Hier klicken

MIN

Manufacturing Innovations Network

MIN

Mehr Informationen auf der offiziellen Website:
Hier klicken

Am Produktionstechnischen Zentrum Hannover

Das Produktionstechnische Zentrum Hannover PZH vereint als bundesweit und international bedeutendes Forschungszentrum, zusammen mit dem IFW, acht Institute der Leibniz Universität Hannover unter einem Dach. Das PZH bietet damit den idealen Veranstaltungsort für die Machining Innovations Conference.

Themen 2023

  • Aktuelle Trends und Innovationen in der Luftfahrtbranche
  • Benefits und Anwendungsmöglichkeiten von KI und Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrtindustrie: Umweltauswirkungen minimieren
  • Lösungen für Datengenerierung und -management in der Produktion
  • Additive Fertigungstechnologie in der Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten

Referenten 2023

Die ersten Referenten der MIC 2023 stehen fest, freuen Sie sich auf spannende Vorträge. Hier eine Auswahl unserer Referenten.

Jacek Kruszynski

Senior Vice President at MAPAL

Christian Kurtenbach

Head Business Unit High Performance Systems and Member of the Executive Board at Starrag AG

Dr. Janez Roethel

Business Developing Executive Europe at QualiChem Inc.

Wissenschaftliche Beiträge 2023

Die 23. MIC findet am 29.  und am 30. November 2023 im PZH Hannover statt. Für weitere Informationen und Fragen zur 23. MIC wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner im IFW.

Rückblick: Themen 2022
Flexible und agile Produktion in der Luftfahrtindustrie

Unternehmen benötigen in Zukunft eine flexible Produktion, um sich an die Änderungen im Markt erfolgreich anzupassen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Prozesse geschaffen werden, die eine wirtschaftliche Fertigung von Kleinserien und Einzelteilen in der Metallzerspanung bei möglichst kurzen Durchlaufzeiten ermöglichen. Dazu sind jedoch noch einige technische Herausforderungen zu lösen.

Auf der diesjährigen MIC erfahren Sie von Experten aus der Industrie, welche Bedarfe vom Markt an die Metallzerspanung gestellt werden, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung einer wirtschaftlichen Fertigung von Kleinserien und Einzelteilen haben, welchen Beitrag Technologieanbieter zur Optimierung liefern und woran die Forschung gerade arbeitet, um den Status Quo zu verbessern.

Referenten / Sprecher 2022

Während der MIC erfahren Sie von Anwendern aus erster Hand, welche Anforderungen an eine flexible Produktion gestellt werden. Dazu haben wir Unternehmensvertreter eingeladen, die Ihnen aus ihrem Alltag erzählen.

Lösungsanbieter zeigen Ihnen auch, wie die Anforderungen erfüllt werden können. Und Sie können Ihre eigenen Anforderungen direkt mit Experten besprechen. Wir freuen uns auf den Austausch in Hannover.

Hier eine Auswahl unserer Referenten des letzten Jahres:

Christian Thönes

Chairmen of the Executive Board
DMG MORI AG

Prof. Dr. -Ing. Martin Wiedemann

Executive Director
Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Dr. -Ing. Martin Röhrig

Head of Factory of the Future & Demonstrators
Airbus Operations GmbH

Dr. -Ing. Christoph Gey

Vizepräsident Metal Cutting Technology
Kennametal Europe GmbH

Prof. Dr. -Ing. Dr. h.c. Konrad Wegener

Executive Director, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung (IWF)
ETH Zürich

Daniel Schaer

Senior-Segment-Portfolio Manager
Blaser Swisslube AG

Dr. -Ing. Niklas Kramer

Senior Business Development Manager
Sandvik Coromant

Referenten / Sprecher der letzten Jahre

Masahiko Mori

Präsident
DMG Mori Co., Ltd.

Frank Brinken

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Starrag Group Holding AG

Gerald Weber

Geschäftsführer
MAG Europe

Shinichi Inoue

Präsident
Makino Milling Machine Co., Ltd.

Rainer Martens

Mitglied des Vorstands
MTU Aero Engines Holding AG

Mirko Merlo

Präsident
Walter AG

Dirk Wember

Geschäftsführer
HAAS Schleifmaschinen GmbH

Thomas Ehm

Geschäftsführer
Premium AEROTEC GmbH

Lars Wagner

Chief Operation Officer
MTU Aero Engines AG

Karsten Röttger

Geschäftsführer
Ecoroll AG

Jochen Kress

Präsident
MAPAL Dr. Kress KG

Hans-Joachim Molka

Geschäftsführer
ROEMHELD Group

Wolfgang Kurth

Vorsitzender der Geschäftsführung
Hapag-Lloyd Express

Jens Gralfs

Vizepräsident
Forschung und Technologie physikalischer Gesamtentwurf Architektur
Airbus Operations GmbH

Stefan Joksch

Technischer Direktor
Oemeta Chemische Werke GmbH

Dr.-Ing. Sebastian Stein

Globaler Leiter Forschung & Entwicklung
LMT Tools GmbH & Co. KG

Hon.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Lange

ARTIS Abteilung / Leiter Entwicklung
MARPOSS Monitoring Solutions GmbH

Manfred Hader

Senior Partner
Roland Berger

Jürgen Nolde

Vizepräsident
Vertical Aerospace
Siemens

Dr. Joachim Schmidt​

Leiter Service Center Fertigung
Airbus

Dirk Friedrich

Geschäftsführer
Grindaix GmbH

Luis Martin Diaz

VP Leiter der Industrial Service Centers Germany
Airbus Helicopters

Marco Bauer

Geschäftsführer
mipart GmbH

Dr.-Ing. Florian Winter​

Leiter R&D
Fauser AG

Social Media

Sie können uns auf Instagram folgen, indem Sie entweder auf den QR-Code klicken oder ihn abscannen.

Medienpartner

INDIAMOND.WORLD