MIC 2022 - Rückblick

Die MIC bietet in spannenden Vorträgen stets Einblicke in aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen der Branche sowie in neue Entwicklungen in der wissenschaftlichen Forschung. Teil des Programms ist eine Ausstellungsfläche mit Technologieführern der Branche im Produktionstechnischen Zentrum Hannover. Live-Demonstrationen fortschrittlicher Fertigungsprozesse im Versuchsfeld des IFW runden das Programm ab. Eine Abendgala im Skylight am Flughafen Hannover bietet außerdem den passenden Rahmen für einen interdisziplinären Austausch mit unseren hochkarätigen Referenten und Teilnehmern.

Austellungsfläche im Produktionstechnischen Zentrum Hannover
Live-Demonstrationen im Versuchsfeld des IFW
Abendgala
Voriger
Nächster

Programm der MIC 2022

Das Programm für die MIC 2022 steht fest – eine spannende Auswahl an Vorträgen aus Forschung und Industrie erwartet Sie!

Voriger
Nächster

Speaker 2022

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Speaker auf der MIC 2022.

Fachausstellung 2022

Die Fachausstellung auf der MIC bietet zwischen den Vorträgen der Konferenz eine Möglichkeit mit Unternehmen der Branche in Kontakt zu treten. Hier einige der Unternehmen die auf der MIC 2022 vor Ort sein werden.

Postersession 2022

Active chatter suppression through virtual inerter-based passive absorber control
Muhammet Ozsoy, Department of Mechanical Engineering, University of Sheffield
Effects on process forces of individual milling tool edges depending on the cutting angle and cutting speed when milling CFRP
Robin Clemens, Institute for Machine Tools and Factory Management, TU Berlin
Hier klicken
Empirical Analysis of Mechanical and Thermal Effects on Elastic Workpiece Deformation during Broaching of Safety-Critical Components
Tobias Seelbach, Laboratory for Machine Tools and Production Engineering WZL of RWTH Aachen University
Hier klicken
Development of an application for a safe operation of automated crane systems in aircraft manufacturing
Tobias Handreg, Fraunhofer-Institut IGP
Hier klicken
Advances in the machining finishing of CMC components for aerospace applications
Maximilian Rapp, Institute for Machine Tools, University of Stuttgart
Hier klicken
Manufacturing of Crowned Spline-Joints with Optimized Surface Treatments for Aerospace Applications
Gerrit Hellenbrand, Laboratory for Machine Tools and Production Engineering (WZL) of RWTH Aachen University
Hier klicken
Machinability analysis for milling of additively manufactured Inconel 718 with specifically induced porosity
Sebastian Schneider, Fraunhofer-Institut IPT
Hier klicken
Enhanced accuracy specification of industrial robots and the influence of secondary encoders
Julian Blumberg, Institute for Machine Tools and Factory Management, TU Berlin
Hier klicken
Automatic chip detection using DifferNet
Kenta Mizuhara, Department of System Design Engineering Faculty of Science and Technology, Keio University
Hier klicken
Online Detection of Part Fit-up and Mating Variations in Friction Stir Welding
Fabian Vieltorf, Institute for Machine Tools and Industrial Management, Technical University of Munich
Hier klicken
Wet milling of carbon-fibre-reinforced polymers (CFRP)
Simon Kleinhenz, Fraunhofer-Institut IPA
Hier klicken
Voriger
Nächster